The Stamps Quartet
The Stamps Quartet ist ein 1924 gegründetes US-Gospelquartett, bekannt für seine harmonische Präzision und Zusammenarbeit mit Elvis Presley.
The Imperials
The Imperials sind eine einflussreiche christliche Gesangsgruppe, bekannt für Innovationen im Gospel und ihre Zusammenarbeit mit Elvis Presley.
J. D. Sumner
J. D. Sumner (1924 - 1998) war ein legendärer Gospel-Bassist, Innovator und langjähriger Weggefährte von Elvis Presley, bekannt für die tiefste Gesangsstimme…
Elvis Presley Filmographie
Elvis Presleys Filmografie umfasst 31 Spielfilme (195 6– 1969) und 4 Dokumentationen (1970 – 2000), die seine Karriere und Erfolge als Sänger…
Elvis Presley im Madison Square Garden 1972
Elvis Presley begeistert 1972 mit vier legendären ausverkauften Konzerten im Madison Square Garden. Ein Meilenstein seiner Karriere, der seine ungebrochene Faszination und…
Elvis, Aloha from Hawaii via Satellite 1973
Aloha from Hawaii war ein bahnbrechendes Konzert von Elvis Presley, das 1973 erstmals live via Satellit in über 40 Länder übertragen wurde.…
Elvis On Tour (1972)
„Elvis On Tour“ ist ein preisgekrönter Konzertfilm von 1972 über Elvis Presleys US-Tournee mit Live-Aufnahmen und Backstage-Einblicken.
Kathy Westmoreland
Kathy Westmoreland ist eine US-amerikanische Sopranistin, die als langjährige Backgroundsängerin von Elvis Presley zwischen 1970 und 1977 weltbekannt wurde.
Joe Guercio
Joe Guercio war ein US-amerikanischer Dirigent, Arrangeur und musikalischer Leiter, bekannt für seine Arbeit mit Elvis Presley und im Las-Vegas-Showbusiness.
Charlie Hodge
Charlie Hodge (1934 - 2006) war Sänger, Gitarrist und enger Vertrauter von Elvis Presley, bekannt für seine Bühnenharmonien und seine Rolle als…
Where No One Stands Alone (Elvis & Lisa Marie Presley)
Ein berührendes Vater-Tochter-Duett: Lisa Marie singt mit Elvis in Where No One Stands Alone – eine emotionale Gospel-Hommage über Zeit und Raum.
Das letzte Elvis Presley Konzert – 26. Juni 1977
Elvis Presleys letztes Konzert fand am 26. Juni 1977 in der Market Square Arena, Indianapolis, vor 18.000 Fans statt. Der „King of…