Neues Buch: The Lisa Marie – The King’s Flying Graceland

Das neue Großformatbuch über Elvis’ Jet: The Lisa Marie – The King’s Flying Graceland beleuchtet das Kultflugzeug technisch und historisch bis ins Detail.

Stephan
Autor und Betreiber von Elvis-Presley.net. Elvis-Fan seit über 35 Jahren.
39 Aufrufe
7 Min. Lesezeit

Ein neues, opulent ausgestattetes Fachbuch über eines der faszinierendsten Relikte aus dem persönlichen Besitz von Elvis Presley sorgt derzeit international für Aufmerksamkeit unter Luftfahrt- wie Musikliebhabern gleichermaßen. Das Werk trägt den Titel „The Lisa Marie – The King’s Flying Graceland“ und ist aus der Feder von Carlos Varrenti, einem argentinischen Luftfahrtingenieur und ausgewiesenen Elvis-Experten, hervorgegangen. Mit über 550 Seiten ist das aufwendig gestaltete Hardcover-Buch eines der bislang detailliertesten Werke über das berühmte Flugzeug des King of Rock’n’Roll – ein historisch und technisch gleichermaßen fundiertes Monument für ein außergewöhnliches Kapitel der Popkulturgeschichte.

Eine fliegende Ikone der 1970er Jahre

Die „Lisa Marie“, benannt nach Elvis’ einziger Tochter, ist ein vierstrahliges Langstrecken-Passagierflugzeug vom Typ Convair 880, das ursprünglich 1960 für die Fluggesellschaft Delta Airlines gebaut wurde. In den folgenden Jahren absolvierte die Maschine über 40.000 Flugstunden im zivilen Linienbetrieb, bevor Elvis Presley im April 1975 beschloss, das Flugzeug zu erwerben. Der Kaufpreis lag bei vergleichsweise moderaten 250.000 US-Dollar – ein Betrag, der die technische Grundsubstanz sicherte, aber in keiner Weise dem entsprach, was Presley in den folgenden Monaten an weiteren Investitionen tätigen sollte.

Mehr als 800.000 US-Dollar flossen in die komplette Umgestaltung der Maschine: Ein maßgeschneidertes Interieur mit goldenen Wasserhähnen, einem Schlafzimmer, einem Konferenztisch mit Ledersesseln und einem exklusiv gestalteten Cockpitbereich machten die „Lisa Marie“ zu einem luxuriösen Ausdruck von Elvis’ Stil- und Komfortansprüchen. Die Außenlackierung – eine Kombination aus Weiß, Blau und Gold – verlieh dem Jet den majestätischen Anschein eines königlichen Repräsentationsfahrzeugs.

Von Memphis bis Hawaii: Elvis in der Luft

Mit der Fertigstellung der Umbauten Anfang 1976 begann die intensive Nutzung des Flugzeugs. Carlos Varrenti dokumentiert im Buch akribisch jede einzelne Flugroute, die der King in seinem neuen Luftschloss unternahm – darunter zahlreiche Konzertreisen durch die USA sowie private Aufenthalte, etwa auf Hawaii im Frühjahr 1977. Die „Lisa Marie“ wurde dabei nicht nur zum Transportmittel, sondern zum integralen Bestandteil von Elvis’ Lebensstil in seinen letzten beiden Lebensjahren.

Varrenti geht dabei über bloße Reisechroniken hinaus. Er widmet sich ausführlich der logistischen und technischen Infrastruktur, die notwendig war, um ein Flugzeug dieser Größenordnung permanent einsatzbereit zu halten – vom spezialisierten Wartungspersonal über die Anforderungen an Flughäfen bis hin zu sicherheitstechnischen Aspekten. Seine berufliche Qualifikation als Luftfahrtingenieur erlaubt ihm dabei einen seltenen Tiefgang in den technischen Spezifikationen der Convair 880.

Ein einzigartiges Buch – fachlich fundiert und visuell eindrucksvoll

„The Lisa Marie – The King’s Flying Graceland“ ist mehr als ein Fanbuch – es ist ein sachlich präzise ausgearbeitetes Werk, das sich gleichermaßen an Luftfahrtbegeisterte, Historiker und Elvis-Fans richtet. Illustriert mit historischen Fotografien, Originalplänen und aufschlussreichen technischen Zeichnungen gewährt das Buch einen bisher unerreichten Einblick in das Leben an Bord des Elvis-Jets. Besonders bemerkenswert ist die Balance zwischen technischer Analyse und emotionalem Narrativ: Varrenti gelingt es, das Flugzeug nicht nur als Maschine, sondern als Symbol zu porträtieren – ein Sinnbild für Elvis’ Sehnsucht nach Freiheit, Kontrolle und einem eigenen Reich über den Wolken.

Das Buch wurde im Selbstverlag veröffentlicht und ist als Hardcover-Ausgabe unter der ISBN 979-8305962666 im internationalen Buchhandel sowie auf Amazon erhältlich. Die Edition ist hochwertig verarbeitet und umfasst 550 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, darunter viele bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Inneren der „Lisa Marie“.

In the world of music, few names resonate as profoundly as Elvis Presley’s. While “The King of Rock ‘n’ Roll” is celebrated for his legendary music and iconic performances, there exists another dimension to his life that has long captivated me: his enduring romance with the skies. In my previous editions of “The Airplanes & The King,” I embarked on a journey to explore Elvis’s remarkable aviation adventures. I delved into the aircraft he chartered, purchased, and occasionally flew, providing a glimpse into his fearless exploration of the world of flight. Yet, with each passing edition, I couldn’t help but feel that there was a significant piece of the puzzle left unexamined as deserved—the centerpiece of Elvis’s aeronautical legacy: The Lisa Marie.

Carlos Varrenti (Autor)

Die „Lisa Marie“ heute: Ein Museum auf dem Rollfeld

Heute ist die „Lisa Marie“ eines von nur noch rund zehn erhaltenen Exemplaren des Flugzeugtyps Convair 880 weltweit. Sie befindet sich dauerhaft auf dem Gelände von Graceland in Memphis, Tennessee – direkt gegenüber von Elvis Presleys ehemaligem Wohnsitz. Dort kann das Flugzeug im Rahmen der Graceland-Tour auch von innen besichtigt werden, was es zu einer der populärsten Stationen auf dem Gelände macht.

Varrentis Buch verleiht diesem musealen Stück ein würdiges schriftliches Pendant – mit Liebe zum Detail, Respekt vor der Technik und einer spürbaren Faszination für den Menschen Elvis Presley, der mit der „Lisa Marie“ nicht nur reiste, sondern fliegende Geschichte schrieb.

Buchdetails

  • Format: Gebundene Ausgabe, Großdruck
  • Autor: Carlos Varrent
  • Seitenzahl: 550 Seiten
  • Sprache: Englisch
  • Erscheinungstermin: 17. April 2025
  • Abmessungen: 20,96 x 3,76 x 27,94 cm
  • ISBN-13: 979-8305962666

Fazit für den Elvis-Fan

„The Lisa Marie – The King’s Flying Graceland“ ist weit mehr als nur ein Buch über ein Flugzeug – es ist eine leidenschaftlich recherchierte Liebeserklärung an eines der ikonischsten Symbole aus Elvis Presleys spätem Leben. Für Fans des King bietet dieses Werk eine bislang unerreichte Tiefe an Informationen, Einblicken und emotionaler Nähe zu einem Objekt, das nicht nur Fortbewegungsmittel war, sondern Ausdruck von Elvis’ Persönlichkeit, seinem Stilbewusstsein und seinem Wunsch nach Kontrolle über die eigene Mobilität.

Carlos Varrenti gelingt es meisterhaft, Technik und Mensch zu verbinden: Der Leser spürt bei jeder Seite, wie viel Herzblut, Fachwissen und Respekt in dieses Projekt geflossen sind. Die präzise Auflistung aller Flüge, die originalgetreuen Illustrationen, seltene Fotos und die detailreiche Beschreibung des Umbaus machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die Elvis nicht nur als Künstler, sondern auch als Mensch besser verstehen wollen.

Wer sich je gefragt hat, was Elvis bewegte, als er mit der „Lisa Marie“ durch die Lüfte reiste, findet in diesem Buch eine eindrucksvolle Antwort. Es ist ein Muss für jeden wahren Elvis-Fan – und ein würdiges Denkmal für eine fliegende Legende.

Teilen
Keine Kommentare