„The Colonel and the King“ neues Buch von Peter Guralnick

The Colonel and the King neues Buch von Peter Guralnick

Peter Guralnicks „The Colonel and the King“ beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Elvis und seinem Manager: Loyalität, Macht und Mythos.”

Foto: Buchcover: "The Colonel and the King"
Bücher & Magazine 3 Minuten

Am Dienstag, den 5. August 2025, wurde „The Colonel and the King“ veröffentlicht – ein neues, umfassendes Werk des renommierten Musik-Historikers Peter Guralnick. Es beleuchtet erstmals in dieser Tiefe die über 20-jährige Zusammenarbeit zwischen Elvis Presley und seinem Manager Colonel Thomas Andrew Parker – alias Tom Parker – auf Basis zahlreicher unveröffentlichter Briefe und Dokumente aus Parkers privatem Archiv. 

Ein Blick hinter die Legende

Guralnick, bekannt für sein bereits 1994 veröffentlichtes Standardwerk Last Train to Memphis sowie die Fortsetzung Careless Love, zielt mit diesem Buch darauf ab, die komplexe Beziehung als eine von gegenseitigem Respekt und Bewunderung geprägte Partnerschaft darzustellen – zunächst visionär und erfolgreich, später zunehmend von persönlichen Problemen belastet. Er zeigt Parker nicht als reinen Ausbeuter, sondern als loyalen und kreativen Manager, der Elvis’ Karriere strategisch aufbaute und etwa Schlüsselereignisse wie den Mega‑Hit „Heartbreak Hotel“ und die gefeierte Comeback‑Show von 1968 erst möglich machte.

Mythos vs. Realität

Zentrale Einsicht des Buches ist, dass Colonel Tom Parker weit mehr war als das übliche Bild eines manipulativ‑gierigen Managers. Guralnick öffnet Türen zu einem Mann, der fast archetypisch für Selbst-Erfindung steht: ein niederländischer Einwanderer, der ohne US-Staatsbürgerschaft fühlte und mit Raffinesse und Loyalität die Karriere des King orchestrierte. Dabei räumt er mit Irrtümern auf – etwa, dass Parkers Blockade von Elvis’ Europatourneen weniger politisch als vielmehr sicherheitstechnisch motiviert war.

Stärken des Buches

  • Fundierte Recherche: Guralnick stützt sich auf ein bislang nie genutztes Brief-Archiv, das emotionale und berufliche Prozesse intensiv nachvollziehbar macht.
  • Ausgewogener Zugang: Der Autor zeigt sowohl die kreative Brillanz als auch die persönlichen Abgründe von Parker und Elvis .
  • Literarisches Handwerk: Kritiker loben Guralnicks klare, packende Sprache und sein Talent, komplexe Historie lebendig zu erzählen.

Ein Fazit in Erwartung der Lektüre

Schon jetzt kann festgestellt werden: Guralnick bringt einen frischen, differenzierten Blick auf eine der interessantesten Künstler‑Manager‑Partnerschaften des 20. Jahrhunderts. Ob das Buch Colonel Parker und Elvis – insbesondere in ihren späteren, krisenreichen Jahren – wirklich gerecht wird, bleibt der kritischen Lektüre vorbehalten. Eines ist jedoch sicher: The Colonel and the King setzt Guralnicks Ruf als einer der präzisesten Elvis-Biografen des Genres fort.

Details auf einen Blick

  • Autor: Peter Guralnick (81) – renommierter Musik-Historiker
  • Titel: The Colonel and the King: Tom Parker, Elvis Presley, and the Partnership That Rocked the World
  • Veröffentlichung: 05. August 2025, Little, Brown and Company, 624 Seiten, englischsprachig
  • ISBN: 978-0316399449
  • Zielsetzung: Neuinterpretation der Presley‑Parker‑Beziehung auf Basis bislang unbekannter Quellen
  • Besonderheit: Nie zuvor gezeigte Briefe aus Parkers Archiv; emotional differenzierte Darstellung

Jetzt kaufen

„The Colonel and the King“ ist bei Amazon und Thalia verfügbar!