Gladys Presley

Gladys Presley, geb. Smith, war die Mutter von Elvis Presley. Geboren 1912, war sie eine zentrale Figur im Leben von Elvis und hatte eine enge Bindung zu ihm. Sie starb 1958 im Alter von 46 Jahren.

Familie 6 Minuten

Gladys Love Smith Presley wurde am 25. April 1912 in Pontotoc County, Mississippi, als Tochter von Robert Lee Smith und Octavia Luvenia Mansell Smith geboren. Sie wuchs in einfachen Verhältnissen auf und prägte mit ihrer warmherzigen und gläubigen Art die frühe Kindheit ihres Sohnes Elvis. Die enge Bindung zwischen Mutter und Sohn gilt als eine der wichtigsten Konstanten in seinem Leben. Am 14. August 1958 verstarb Gladys Presley im Alter von nur 46 Jahren in Memphis, Tennessee – ein Schicksalsschlag, der Elvis tief erschütterte und in dessen Erinnerung bis heute nachwirkt.

Steckbrief: Gladys Presley

Gladys Presley

Gladys Presley

Bürgerlich
Gladys Love Smith Presley
Geburtstag
25. April 1912
Geburtsort
Pontotoc County, Mississippi
Sternzeichen
Stier
Todestag
14. August 1958
(Alter 46 Jahre)
Todesort
Memphis, Tennessee
Todesursache
Herzinfarkt
Beruf
Näherin

Familie und Kindheit

Octavia Luvenia „Doll“ Mansell, die Mutter von Gladys Presley, brachte insgesamt neun Kinder zur Welt, von denen fünf namentlich bekannt sind. Ein Großteil ihres Lebens war jedoch von Krankheit geprägt: Aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme verbrachte sie viele Jahre ans Bett gefesselt und verstarb schließlich im Alter von 59 Jahren an den Folgen einer Tuberkulose.

Ihr Ehemann, Robert Lee Smith, bewirtschaftete eine Baumwollfarm im ländlichen Mississippi. Um die große Familie zu ernähren, nahm er zusätzlich jede Gelegenheit zu Nebenarbeiten wahr – eine harte, entbehrungsreiche Existenz, die typisch war für das einfache Leben vieler Farmerfamilien im Süden der USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Als Robert Lee Mitte fünfzig völlig unerwartet an einer Lungenentzündung starb, brach für die Familie eine neue Notzeit an. Besonders hart traf es die damals erst 19-jährige Gladys, die ihre Eltern und Geschwister fortan nach Kräften unterstützen musste. Um den Lebensunterhalt zu sichern, zog sie nach Tupelo, Mississippi, und arbeitete dort als Näherin. Diese frühe Verantwortung prägte Gladys nachhaltig und machte sie zu der starken Frau, die später selbst unter schwierigsten Umständen für ihren Sohn Elvis ein standfestes Fundament bot.

Gladys Eltern: Robert Lee Smith und Octavia Luvenia Mansell Smith im Jahr 1903
Gladys Eltern: Robert Lee Smith und Octavia Luvenia Mansell Smith im Jahr 1903

Hochzeit und Nachwuchs

Der Kirchgang war für Gladys Presley eine wichtige Stütze in ihrem Alltag. Während eines Gottesdienstes lernte sie den jungen Vernon Presley kennen, in den sie sich sofort verliebte. Bald darauf entschloss sich das Paar zu heiraten – doch da Vernon mit 17 Jahren noch minderjährig war, mussten beide ihre Angaben auf der Heiratslizenz anpassen. Am 17. Juni 1933 gaben sie sich schließlich im kleinen Ort Verona, Mississippi, das Ja-Wort.

Bereits ein Jahr später deuteten erste Schwangerschaftssymptome auf Nachwuchs hin. Um seiner jungen Familie ein Zuhause bieten zu können, nahm Vernon bei seinem Arbeitgeber ein Darlehen auf. Gemeinsam mit seinem Vater Jesse D. Presley und seinem Bruder Vester errichtete er in Tupelo, Mississippi, ein bescheidenes Holzhaus. Die Mittel der Familie waren so knapp, dass man sich selbst einfache Glasfenster nicht leisten konnte.

Hochzeitsfoto Vernon und Gladys Presley - 17. Juni 1933
Hochzeitsfoto Vernon und Gladys Presley – 17. Juni 1933

Am 8. Januar 1935 setzte bei Gladys Presley die Geburt ein. Zunächst brachte sie einen Sohn zur Welt, Jesse Garon, der jedoch tot geboren wurde und trotz aller Versuche nicht wiederbelebt werden konnte. Wenig später folgte die Geburt seines Zwillingsbruders Elvis, der gesund und kräftig das Licht der Welt erblickte. In den kommenden Jahren entwickelte er sich zum Lebensmittelpunkt seiner Mutter Gladys, die all ihre Liebe und Fürsorge auf ihn konzentrierte.

Neustart in Memphis

1939 kehrte Vernon Presley nach einer Haftstrafe wegen Scheckfälschung zur Familie zurück. Während dieser Zeit vertiefte sich die enge Beziehung zwischen Gladys und ihrem Sohn Elvis. Besonders innig war das Verhältnis, da Elvis seine Mutter liebevoll „Satnin“ nannte – ein Kosenamen, den er aus der regionalen Mundart ableitete und der sinngemäß „kleines Mädchen“ oder „süßes Ding“ bedeutete. Dieser Spitzname wurde zu einem Ausdruck der außergewöhnlichen Nähe zwischen Mutter und Sohn, die Elvis ein Leben lang prägte.

Da Vernon seine Arbeitsstellen immer wieder verlor, entschloss sich die Familie schließlich zu einem Neuanfang in der aufstrebenden Südstaatenmetropole Memphis. Der Start dort gestaltete sich jedoch schwierig: Die Presleys waren gezwungen, in einfachen Mietwohnungen und Sozialunterkünften wie den Lauderdale Courts zu leben.

Gladys und Elvis Presley im Jahr 1956 im Eigenheim im Audubon Drive in Memphis
Gladys und Elvis Presley im Jahr 1956 im Eigenheim im Audubon Drive in Memphis

Mit dem Durchbruch im Jahr 1954 änderte sich für Elvis Presley nicht nur sein berufliches Leben, sondern auch die wirtschaftliche Situation seiner Familie. Der junge Musiker konnte sich erstmals ein eigenes Haus im Audubon Drive in Memphis leisten – ein sichtbares Zeichen des neu gewonnenen Erfolgs. Besonders eindrucksvoll zeigte sich sein Wunsch, seine Eltern am Glück teilhaben zu lassen: Elvis schenkte seiner Mutter Gladys einen Cadillac in zartem Rosa. Dass sie selbst keinen Führerschein besaß, spielte dabei keine Rolle. Vielmehr sollte das extravagante Automobil ein Symbol sein – Ausdruck dafür, dass man gemeinsam den schwierigen Weg aus bescheidenen Verhältnissen hinter sich gelassen hatte.

Nur wenige Jahre später, im Frühjahr 1957, setzte die Familie einen weiteren, noch größeren Meilenstein: Mit dem Kauf des Anwesens Graceland erfüllte sich ein Traum. Das prachtvolle Herrenhaus wurde zum stolzen Lebensmittelpunkt der Presleys und später zum weltberühmten Wahrzeichen einer beispiellosen Karriere.

Früher Tod

Am 24. März 1958 trat Elvis Presley seinen Militärdienst an – ein Einschnitt, der nicht nur seine Karriere unterbrach, sondern vor allem seine Mutter Gladys schwer belastete. Sie hatte von Beginn an große Sorgen um das Wohlergehen ihres Sohnes, und die Nachricht von seiner bevorstehenden Stationierung in Deutschland verstärkte ihre Ängste zusätzlich.

Vernon und Elvis trauern am 14. August 1958 um Gladys Presley vor dem Krankenhaus in Memphis
Vernon und Elvis trauern am 14. August 1958 um Gladys Presley vor dem Krankenhaus in Memphis

Der Sommer desselben Jahres brachte die Tragödie, die Elvis’ Leben für immer prägen sollte: Gladys erkrankte an Hepatitis und ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich rapide. Als Elvis die Nachricht während seiner Grundausbildung in Texas erhielt, eilte er unverzüglich nach Memphis ans Krankenbett seiner Mutter. Doch jede Hilfe kam zu spät – am 14. August 1958 starb Gladys Presley im Methodist Hospital an den Folgen eines Herzinfarkts, ausgelöst durch die schwere Lebererkrankung.

Für Elvis bedeutete dieser Verlust den wohl tiefsten Einschnitt seines Lebens. Seine Mutter war die zentrale Bezugsperson gewesen, und ihr Tod ließ eine Leere zurück, die er nie ganz überwinden konnte. Gladys wurde zunächst auf dem Forest Hill Cemetery in Memphis beigesetzt. Erst im Oktober 1977, wenige Wochen nach dem Tod ihres berühmten Sohnes, erwirkte Vernon Presley die Genehmigung, ihre sterblichen Überreste auf das Graceland-Anwesen zu überführen, wo sie seitdem an der Seite ihres Sohnes ruht.