Über uns
Elvis-Presley.Net (kurz Elvis.Net) ist weit mehr als nur eine Website. Es ist ein digitales Zuhause für alle, die die Musik, das Leben und das Vermächtnis von Elvis Presley lieben. Entstanden aus der Leidenschaft eines einzelnen Fans und gewachsen zu einer umfassenden Such- und Informationsplattform, vereint das Projekt Wissen, Begeisterung und Gemeinschaft. Gegründet wurde Elvis-Presley.Net von Stephan Wäsche aus dem Sauerland – einem leidenschaftlichen Elvis-Fan seit über 35 Jahren. Seine Vision war es, eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen, die alle Aspekte des Elvis-Universums miteinander verknüpft: Musik, Filme, Orte, Sammlerstücke, Fanclubs, Events und mehr.
Eine Plattform aus Leidenschaft
Die Entstehung von Elvis.Net begann mit einer simplen, aber bedeutsamen Idee: Elvis Presley verdient eine Suchmaschine, die seinem Einfluss gerecht wird. Während es im Internet unzählige Seiten, Fanclubs und Archive über den King gibt, fehlte lange Zeit eine zentrale, strukturierte Plattform, die diese Inhalte sinnvoll miteinander verknüpft. Stephan Wäsche – selbst Musiker, Sammler und Liebhaber der Elvis-Kultur – machte es sich zur Aufgabe, dieses Vakuum zu füllen.
Schon in seiner Jugend prägte Elvis seine musikalische Wahrnehmung. Die Stimme, die Bühnenpräsenz, die Mischung aus Gospel, Blues und Rock’n’Roll – all das war Inspiration und Faszination zugleich. Mit den Jahren wuchs aus dieser Bewunderung eine tiefe Auseinandersetzung mit der Person Elvis Presley, seinen Weggefährten, Produzenten, Bandmitgliedern und den kulturellen Spuren, die er hinterließ.
So entstand die Idee, all dieses Wissen digital zugänglich zu machen – nicht in Form einer klassischen Fanseite, sondern als thematisch sortierte Suchmaschine, die Inhalte aus der ganzen Elvis-Welt bündelt.
Was Elvis-Presley.Net einzigartig macht
Elvis.Net versteht sich als Meta-Plattform für Fans, Forscher, Sammler und Journalisten. Statt isolierte Artikel oder Foren anzubieten, arbeitet die Seite mit einer systematischen Indexierung von Elvis-relevanten Quellen, Webseiten und Inhalten. Nutzer können gezielt nach Themen, Orten, Personen, Songs oder Ereignissen suchen und erhalten strukturierte Ergebnisse mit geprüften Links und Kurzbeschreibungen.
Das Ziel ist, die Vielfalt des Elvis-Kosmos übersichtlich abzubilden – von frühen Aufnahmen bei Sun Records über Filmproduktionen der 1960er Jahre bis hin zu Live-Auftritten in Las Vegas, der Aloha-Show 1973 und den posthumen Veröffentlichungen auf CD, Vinyl oder digitalem Streaming.
Darüber hinaus umfasst die Plattform Informationen über:
- Fanclubs weltweit, mit Kontaktmöglichkeiten und Veranstaltungsdaten
- Elvis-Städte und Orte – von Memphis über Tupelo bis Bad Nauheim
- Label- und Tonträgerverzeichnisse, von RCA bis FTD
- Sammlermessen, Tribute-Shows und Konzerte
- Offizielle und private Elvis-Webseiten
- Museen, Ausstellungen und Erinnerungsorte
So entsteht ein digitales Netzwerk, das sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Fans inspiriert, informiert und verbindet.
Die Mission hinter dem Projekt
Elvis.Net verfolgt keinen kommerziellen Ansatz. Die Plattform ist ein Herzensprojekt, entstanden aus der Idee, den Zugang zu verlässlichen und spannenden Informationen über Elvis Presley zu erleichtern. In einer Zeit, in der Suchmaschinen wie Google unzählige, oft unsortierte Ergebnisse liefern, möchte Elvis-Presley.Net gezielt kuratierte und thematisch geprüfte Inhalte bieten.
Jeder Eintrag, jeder Link und jede Beschreibung entsteht mit Sorgfalt. Ziel ist es, Qualität vor Quantität zu stellen – und dem Nutzer nicht nur Ergebnisse zu liefern, sondern auch Orientierung.
Gleichzeitig versteht sich Elvis-Presley.Net als Brücke zwischen Generationen. Für die älteren Fans, die Elvis noch live oder in seinen aktiven Jahren erlebt haben, bietet die Seite eine Möglichkeit, Erinnerungen wachzuhalten und zu teilen. Für die jüngeren Generationen hingegen ist sie ein Einstieg in eine faszinierende Ära der Musikgeschichte – mit Fakten, Hintergründen und visuellen Eindrücken, die die Bedeutung von Elvis Presley bis heute greifbar machen.
Wer steckt dahinter?
Stephan Wäsche ist seit seiner Jugend fasziniert von Elvis Presley. Bereits in den 1980er Jahren begann er, Schallplatten, Magazine und Memorabilia zu sammeln. Über die Jahre entstand daraus ein umfangreiches Archiv – mit Musikaufnahmen, Tourdaten, Zeitungsartikeln und seltenen Fotos.

Sein Engagement ging jedoch weit über das private Interesse hinaus. Er besuchte zahlreiche Elvis-Veranstaltungen in Deutschland, unter anderem in Bad Nauheim, Friedberg und Berlin, und pflegte Kontakte zu Fanclubs im In- und Ausland. Besonders inspiriert wurde er von den europäischen Elvis-Festivals, die das kulturelle Erbe des King lebendig halten.
Mit Elvis.Net hat Stephan ein Projekt geschaffen, das seine jahrzehntelange Leidenschaft in ein modernes, digitales Format überführt. Unterstützt wird er dabei von einem kleinen Team aus Elvis-Fans, Designern und Redakteuren, die die Seite kontinuierlich weiterentwickeln.
Ein Netzwerk für die Elvis-Welt
Die Stärke von Elvis.Net liegt in seiner Offenheit. Jeder Elvis-Fan, jede Organisation und jedes Projekt kann Teil dieses Netzwerks werden. Ob offizieller Fanclub, privater Blog, Online-Shop, Tribute-Band oder Event-Veranstalter – Elvis-Presley.Net bietet die Möglichkeit, die eigene Präsenz über die Suchmaschine sichtbar zu machen.
Damit wird die Plattform zu einem wichtigen Werkzeug, um die Elvis-Community weltweit zu verbinden. Denn hinter all den Namen, Daten und Bildern steht immer eine gemeinsame Begeisterung: die Liebe zu Elvis Presley, dem Künstler, Menschen und kulturellen Phänomen, das die Welt veränderte.
Ein Blick in die Zukunft
Elvis.Net entwickelt sich stetig weiter. Künftig sind zusätzliche Funktionen geplant, darunter interaktive Karten mit Elvis-Orten weltweit, Verlinkungen zu Streamingdiensten, thematische Sammlerlisten und redaktionelle Beiträge zu wichtigen Stationen in Elvis’ Karriere. Auch eine mehrsprachige Erweiterung ist vorgesehen, um Fans aus Europa, den USA und Asien gleichermaßen zu erreichen.
Langfristig soll die Plattform zu einem lebendigen Archiv wachsen – ein digitales Gedächtnis für Elvis Presley, das Wissen, Emotionen und Erinnerungen vereint.
Werte und Philosophie
Elvis.Net steht für Authentizität, Respekt und Begeisterung. Die Inhalte werden mit Liebe zum Detail erstellt, frei von Sensationsgier und kommerziellem Kalkül. Das Projekt will zeigen, dass die Faszination für Elvis Presley weit über Musik hinausgeht. Sie ist Ausdruck einer Kulturbewegung, die Generationen geprägt hat – von Rock’n’Roll über Mode bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen.
Elvis war nicht nur ein Musiker, sondern auch Symbol für Aufbruch, Freiheit und Selbstverwirklichung. Diese Werte prägen auch die Philosophie von Elvis-Presley.Net: Offenheit, Leidenschaft und Gemeinschaft.