In einer Zeit, in der musikalische Trends kurzlebiger denn je erscheinen, gibt es weltweit nur wenige Fanorganisationen, die das Andenken an eine Künstlerpersönlichkeit mit vergleichbarer Hingabe und Ausdauer pflegen wie die Elvis Presley Gesellschaft e.V. (kurz EPG) in Deutschland für den Rockstar Elvis Aaron Presley.
Der eingetragene Verein mit ehemaligem Sitz in Bad Nauheim – jener hessischen Stadt, in der Elvis Presley zwischen 1958 und 1960 während seines Wehrdienstes in Deutschland lebte – zählt zu den ältesten und renommiertesten Elvis-Fanclubs Europas und befindet sich heute in Bonn. Er ist nicht nur ein Anlaufpunkt für langjährige Verehrer, sondern auch eine Brücke zwischen Generationen und Kulturen, die das musikalische Erbe des King of Rock ’n’ Roll bis heute lebendig hält.
Gründung, Wachstum und Leitbild
Gegründet wurde die Elvis Presley Gesellschaft e.V. am 08. Januar 1978, genau ein Jahr nach dem überraschenden Tod des Sängers und an dessen 43. Geburtstag. Der Zeitpunkt der Vereinsgründung war bewusst gewählt – aus dem Bedürfnis heraus, die Erinnerung an Elvis Presley nicht nur zu bewahren, sondern aktiv zu gestalten. Aus einer kleinen Gruppe idealistischer Fans ist inzwischen ein eingetragener Verein mit mehreren hundert Mitgliedern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum geworden. Die EPG versteht sich heute als größte organisierte Elvis-Gemeinschaft im deutschsprachigen Raum und zählt auch international zu den bedeutendsten Vertretungen des King-Fandoms.
Das Herzstück: Das Clubmagazin GRACELAND
Bereits ein Jahr nach Vereinsgründung erschien mit GRACELAND das offizielle Clubmagazin – eine Publikation, die seither ohne Unterbrechung alle zwei Monate erscheint. Sechs vollfarbige Ausgaben jährlich mit jeweils 52 Seiten widmen sich akribisch recherchierten Themen rund um das Leben, die Musik und das kulturelle Vermächtnis von Elvis Presley.
Interviews mit Zeitzeugen und Weggefährten, Rezensionen aktueller Veröffentlichungen, detaillierte Sammlerdokumentationen, seltene Fotografien und umfassende Hintergrundberichte machen das Magazin zu einem Referenzwerk innerhalb der Elvis-Fanszene – und das weit über die Landesgrenzen hinaus. In Fachkreisen gilt GRACELAND als eines der besten Elvis-Magazine weltweit. Viele Ausgaben enthalten exklusive Beilagen wie Poster, Kalender oder CDs, die den Sammlerwert zusätzlich erhöhen.
Leistungen für Mitglieder
Wer sich für eine Mitgliedschaft bei der Elvis Presley Gesellschaft e.V. entscheidet, profitiert von weit mehr als einem regelmäßigen Magazinbezug. Der Verein bietet ein breites Leistungsspektrum, das von exklusivem Ticketvorverkauf für Veranstaltungen über Vergünstigungen im hauseigenen Online-Shop bis hin zu persönlichen Beratungen reicht – etwa für Sammler, Journalisten oder Fans, die auf der Suche nach spezifischen Informationen oder Kontakten sind.
Besonders hervorzuheben ist der Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, darunter signierte Sondereditionen, limitierte Fanartikel oder Meet-and-Greets mit Künstlern aus Elvis’ Umfeld. Die Mitgliedsbeiträge sind sozial gestaffelt – so erhalten Jugendliche, Rentner und einkommensschwache Personen vergünstigte Konditionen. Auch international tätige Fans finden bei der EPG ein Zuhause, denn der Verein öffnet sich bewusst über Grenzen hinweg.
Mitgliedsbeiträge (Deutschland, Zahlung jährlich)
Kategorie | Überweisung/Lastschrift* | Aufnahmegebühr* |
---|---|---|
Erwachsene | 79 € | 10 € |
Jugendliche (bis 18 J.) | 65 € | 5 € |
Bürgergeldempfänger | 65 € | 5 € |
Großereignis: European Elvis Festival in Bad Nauheim
Die geographische und emotionale Mitte des Vereins ist und bleibt Bad Nauheim, jener Ort, der Elvis Presley während seiner Zeit bei der US-Army als Wohnsitz diente und der bis heute eng mit seinem Namen verbunden ist. Seit 2010 organisiert die EPG gemeinsam mit der Stadtverwaltung das European Elvis Festival – ein dreitägiges Großereignis, das Jahr für Jahr im August tausende Besucher aus ganz Europa anzieht. Die Veranstaltungen reichen von Stadtführungen und Oldtimer-Paraden über Live-Musik und Filmvorführungen bis hin zu Lesungen, Ausstellungen und Tanzveranstaltungen.
Zahlreiche prominente Gäste aus der Welt von Elvis traten im Rahmen der Festivalgeschichte bereits auf: Mitglieder der legendären TCB-Band, Weggefährten wie Joe Esposito und Linda Thompson, sowie Künstlerinnen und Künstler wie Darlene Love, Suzi Quatro oder Glen D. Hardin. Mit jährlich über 30.000 Besuchern ist das Festival nicht nur eine Hommage an einen der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts, sondern auch eine Plattform für internationale Begegnung und kulturellen Austausch.
Fachwissen, Medienpräsenz und Archivarbeit
Die Elvis Presley Gesellschaft agiert längst nicht mehr nur als Fanorganisation. Vielmehr hat sie sich zu einem anerkannten Partner für Medienhäuser, Verlage und Plattenfirmen entwickelt. In Kooperation mit Sony Music, BMG und anderen Branchengrößen war die EPG an der Herausgabe mehrerer Elvis-Veröffentlichungen beteiligt. Ihr profundes Wissen fließt regelmäßig in Dokumentationen, Radiofeatures oder Fernsehbeiträge ein. Wenn es um faktenbasiertes Wissen über Elvis Presley geht, gilt der Verein mittlerweile als eine der glaubwürdigsten Quellen im deutschsprachigen Raum.
Auch die Sammler- und Archivarbeit hat in der EPG einen besonderen Stellenwert. Der hauseigene Online-Shop bietet nicht nur Merchandise-Artikel, sondern auch ausgewählte Tonträger, FTD-Spezialpressungen und Bücher, die teils exklusiv für Mitglieder erhältlich sind.nd.
Eine lebendige Community im digitalen Zeitalter
Neben den klassischen Kanälen wie Printmagazin und Veranstaltungen hat die Elvis Presley Gesellschaft längst auch ihre digitale Präsenz ausgebaut. Die Website www.epg-ev.de fungiert als zentraler Anlaufpunkt für Mitglieder und Interessierte. Hier finden sich News, Veranstaltungsankündigungen, Shopangebote, ein Überblick über die Vereinsgeschichte sowie ein umfassendes Archiv der GRACELAND-Ausgaben.
Zudem ist die EPG in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und YouTube aktiv. Mit einer wachsenden Online-Community gelingt es dem Verein, auch jüngere Zielgruppen anzusprechen und die Relevanz des Elvis-Kosmos im digitalen Zeitalter zu unterstreichen. Eine besondere Attraktion ist die auf der Website eingebundene Live-Cam von Graceland, die ein Gefühl der weltweiten Verbundenheit vermittelt.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Blick auf die anstehenden European Elvis Festivals im August, neuen Sonderausgaben des GRACELAND-Magazins und geplanten Erweiterungen im digitalen Angebot zeigt sich: Die Elvis Presley Gesellschaft e.V. ruht sich nicht auf vergangenen Erfolgen aus. Vielmehr gelingt es ihr, die Brücke zwischen Tradition und Innovation zu schlagen – getreu dem Motto: „Taking Care of Elvis – Yesterday, Today and Tomorrow“.
Fazit
Die Elvis Presley Gesellschaft e.V. ist weit mehr als ein gewöhnlicher Fanclub. Sie ist eine Institution, die mit fachlicher Kompetenz, kultureller Tiefe und organisatorischer Leidenschaft das Erbe eines der größten Musiker des 20. Jahrhunderts bewahrt. In einer Welt des schnellen Medienkonsums und der oft kurzlebigen Begeisterung steht sie für Kontinuität, Authentizität und generationenübergreifende Begeisterung – ganz im Sinne von Elvis Presley selbst.
Kontakt: Elvis Presley Gesellschaft e.V.
Elvis-Presley-Gesellschaft e.V.
Margarethenplatz 2
D-53117 Bonn
E-Mail: info@epg-ev.de
Webseite: www.epg-ev.de
0 Kommentare